| 
 | 
 | 
 |  |  | |
| 
 
 
  | |||||
|  | Das klassische Kammermusik-Duo  oder umgekehrt! - eignet sich zur Gestaltung anspruchsvoller Konzertprogramme, aber auch zur feierlichen Umrahmung von Empfängen, Kongressen, Amtseinführungen, Preisverleihungen u.a. Vergleichen Sie hierzu bitte die Liste unserer Referenzen als PDF (3,11 MB). Das Repertoire des Duos reicht von Bach bis Prokoffiev - in jedem Fall empfehlen wir eine individuelle Abstimmung mit Ihren Gegebenheiten um den jeweiligen Rahmenbedingungen optimal Rechung zu tragen. Die Hörbeispiele links sind live bei einer Veranstaltung im Hambacher Schloss aufgenommen. Zu unseren zufriedenen Auftraggebern 
        und begeisterten Zuhörern zählen neben dem Bayerischen Notarverein 
        (Hambacher Schloss), dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend 
        Rheinland-Pfalz (Staatskanzlei Mainz), dem Justizministerium Baden-Württemberg 
        (Weißer Saal im Neuen Schloss Stuttgart) und dem Bistum Mainz prominente 
        Persönlichkeiten wie Karl Lehmann, Hannelore Kohl, Ulrich Goll, und 
        Doris Ahnen. | ||||
| 
 | 
 | ||||
| Und so erlebt uns die Presse:Vollständige Artikel hier: PDF1 und PDF2 ...Wenn bei Griegs Sonate die Oktaven poltern, 
        erwacht im Hörer die Ahnung, dass die temperamentvolle Pianistin 
        durchaus in der Lage sein könnte, als Dirigentin dem mächtigen 
        Blech ermunternde Einsätze zu geben. Der Cellist hingegen bleibt 
        seiner sanglichen Intimität treu. Im langsamen Satz fällt ein 
        Glitzern, ein klingender Sternenstaub aus den Instrumenten: Wenn ein Cello 
        so schön singt wie das von Cornelius Fauth, dann fließen die 
        Töne direkt ins Herz... ...hatten Stücke ausgewählt, die aus 
        der Zeit der Klassik bis in die Moderne reichten und vom Publikum begeistert 
        aufgenommen wurden. (...) Wunderbar melancholisch vorgetragen...  ...Könnerschaft und spontan wirkende Ausdrucksgestaltung... 
        Sehr schön, wie die beiden Instrumente einander umwoben, wie der 
        Schmelz des Cellospiels und facettenreicher Klavierklang sich verbanden... 
         ...Die Kunst des Cellisten ist eindrucksvoll. 
        Zupackend und zärtlich zugleich, poetisch und innig...  ...Ein virtuoser Höhepunkt mit einer an 
        Martha Argerich erinnernden Klaviertiger-Attitüde...  ...Akrobatische Spiellust - technische Brillanz.... 
         | |||||